aurivonexis Logo

Datenschutzerklärung

Schutz Ihrer persönlichen Daten bei aurivonexis.com

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

aurivonexis GmbH

Söflinger Str. 113A
89077 Ulm, Deutschland

Telefon: +49 3342 252730
E-Mail: info@aurivonexis.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge

Freiwillig bereitgestellte Daten

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht beispielsweise bei:

  • Registrierung für unsere Finanzdienstleistungen
  • Anmeldung zu Webinaren und Schulungen
  • Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
  • Abonnement unseres Newsletters
  • Bewerbungen auf Stellenausschreibungen

Zwecke der Datenverarbeitung

Bereitstellung der Website

Die automatisch erhobenen technischen Daten verwenden wir ausschließlich zur ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Website. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer funktionsfähigen Website.

Kommunikation und Kundenbetreuung

Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Anfragen zu bearbeiten. Dies umfasst die Beantwortung von E-Mails, die Bereitstellung von Informationen zu unseren Finanzdienstleistungen und die Durchführung von Beratungsgesprächen.

Marketing und Newsletter

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über neue Schulungsangebote, Webinare und Entwicklungen im Bereich der Kapitalbudgetierung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Speicherung und Löschung von Daten

Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach:

  • Gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (in der Regel 6-10 Jahre)
  • Der Dauer unserer Geschäftsbeziehung
  • Ihrer Einwilligung zur weiteren Speicherung

Automatische Löschung

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht. Server-Logdateien werden nach 30 Tagen automatisch überschrieben. Newsletter-Anmeldungen werden gelöscht, sobald Sie sich abmelden oder nach 24 Monaten Inaktivität.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

Datensicherheit

Technische Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Datensicherungen

Organisatorische Maßnahmen

Zusätzlich zu den technischen Schutzmaßnahmen haben wir strenge organisatorische Richtlinien implementiert. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die einer besonderen Vertraulichkeitspflicht unterliegen.

Datenschutz-Folgenabschätzung

Bei Verarbeitungen mit hohem Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten führen wir eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch und ergreifen geeignete Schutzmaßnahmen.

Cookies und Tracking

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an: E-Mail: datenschutz@aurivonexis.com Telefon: +49 3342 252730 Postadresse: Söflinger Str. 113A, 89077 Ulm
Stand dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen.